Die Gleitwand „Béarnais”
Die Wand Béarnais wird wöchentlich oder sogar täglich genutzt und ist ideal als Verschluss von Vordächern oder Anbauten. Sie ist besonders wegen der Helligkeit beliebt, die sie in das Gebäude lässt und wird durch die schnelle Öffnung aufgewertet.
Ihre Besonderheit ist die Verstärkung durch vertikale Versteifungen aus verzinktem Stahlrohr, die je nach Wandhöhe in 1,5 bis 3 m Abstand angebracht sind.
Im Klartext besteht die Wand Béarnais aus einer gleitenden Plane, die mithilfe von Rollen in der 50 x 40 mm Schiene gleitet. An ihrem Ende ist die Wand durch ein Rohr Ø 50 mm blockiert, das in einen Gestängekanal eingearbeitet ist.
Das System: Dieses Rohr wird im unteren Teil auf ein Rohr Ø 40 mm gesteckt, das an einen Winkel angeschweißt ist (Winkel mit Bohrungen). Im oberen Teil wird das Ø 50 mm Rohr auf ein Ø 40 mm Rohr gesteckt, das ebenfalls verschweißt ist, jedoch mit einer Schienenmuffe. Die Spannung der Wand wird mittels eines Rohres Ø 50 mm erzeugt, das über einen Spanner angetrieben wird.
Abschließend gibt es bei über 3 Meter hohen Wänden einen Gurt, der das vertikale Endrohr und das Aufrollrohr umschließt, um eine größere Robustheit zu bieten. Bei einer Wandbreite über 15 lfm wird die Vorrichtung durch einen zweiten Spanner vervollständigt.
Les commentaires sont fermés.